WINTERTIPPS FÜRS FAHRRAD

WIE KÖNNEN SIE SICH ALS RADFAHRER AUF WINTERLICHE VERHÄLTNISSE VORBEREITEN?
Besuchen Sie Unique Bikes und nehmen Sie Ihr E-Bike mit zum Winterservice
BENÖTIGT IHR FAHRRAD EINE WARTUNG FÜR DEN WINTER?
Ja; Die Brems- und Schaltzüge können sich festsetzen. Wenn darin Feuchtigkeit sitzt, frieren sie fest und Sie können nicht bremsen/schalten. Das kann auch während des Fahrens passieren, wenn Sie ihr Fahrrad z.B. an einem warmen Ort stehen haben. Wie können Sie dies vermeiden? Lösen Sie die Kabel und schmieren Sie sie. Einfaches Kettenöl ist in Ordnung. So vermeiden Sie, dass sie feucht werden und festfrieren. Wenn Sie sehen, dass die Kabel verrostet sind, können Sie diese besser ersetzen. Wegen des Rostes laufen Sie weniger leichtgängig.
Ja; Die Kette kann austrockenen. Schmieren Sie die Kette gut. Aber reinigen Sie ihre Kette nicht. Dies bringt mehr Nach- als Vorteile. Die Chance ist groß, dass Sie durch die Reinigung mehr Fett entfernen als Sie später wieder auftragen können. Und häufig drückt man beim Putzen den Schmutz in die Kettenglieder und dann verschleißt die Kette noch schneller. Am besten schmieren Sie jedes Kettenglied mit einem Tropfen Öl. Es gibt Kettenöle für trockene und nasse Wetterbedingungen. Fragen Sie unseren Techniker nach Kettenöl für nasse Bedingungen. Diese hält im Winter am besten. Wenn Sie eine neue Kette kaufen müssen nehmen Sie dann eine Kette aus Edelstahl oder eine nichtrostende Kette. Dann haben Sie diese Schmutz- und Rostquelle bereits ausgeschlossen.
Ja; Akkus mögen keinen Frost. Bewahren Sie Akkus deshalb frostsicher auf. Nicht an einem Platz, an dem es im Winter unter null Grad wird! Denn Akkus mögen keinen Frost. Der Akku muss über Zimmertemperatur verfügen bevor er aufgeladen wird. Mehr Akkutipps: das Elektrofahrrad verschleißt im Schuppen am meisten.
Ja; Die Reifen können Grip verlieren. Tests mit dem Schwalbe GT 365 Winterreifen von Continental ergaben auf zugeschneiter Fahrbahn mehr Griffigkeit als mit einem normalen Reifen. Es ist vielleicht etwas teuer, zwei extra Reifen für den Winter zu kaufen. Ein Reifen ist ausreichend. Der Grip des Vorderreifens ist am wichtigsten. Wenn dieses wegrutscht können Sie leicht fallen. Wenn Sie also nicht so viel ausgeben möchten ist ein Winterreifen auf dem Vorderrad auch in Ordnung.
ALTERNATIVE ZU WINTERREIFEN:
Mit weichen Reifen fahren. Wenn es glatt ist, können Sie etwas Luft aus den Reifen lassen, dann sind die Reifen breiter und haben mehr Grip. Die meisten Menschen brauchen dies nicht machen, denn fast alle Niederländer fahren schon mit weichen Reifen.
Sattel senken. Ein anderer Kostenloser Tipp ist, den Sattel niedriger zu setzen. Dann können Sie immer die Füße auf den Boden stellen wenn Sie zu stürzen drohen.
Lesen Sie den Straßenbelag. ‘Während des Fahrens sollten Sie den Straßenbelag lesen. Wenn Ziegelsteine oder Asphalt glitzern ist die Chance groß, dass sich darauf eine Eisschicht befindet. Passen Sie auf bei Brücken, der Fahrbahnbelag friert dort früher. Und halten Sie genügend Abstand zum Rand. An den Wegrändern liegt häufig Eis oder festgefrorener Schnee.’

WEITERE TIPPS FÜR DEN WINTER:
- Wenn ihr Schloss schwer zu öffnen ist, reinigen Sie es mitWD40 (Spray mit Rostschutzmittel). Danach schmieren Sie es mit Schlossspray oder dünnem Kettenspray. Dies können Sie überall kaufen. Schmieren sollten Sie sowieso vorbeugend.
- Wenn Ihr Fahrrad draußen gestanden hat, kann auch eine Eisschicht auf den Felgen sitzen, wodurch Sie mit den Felgenbremsen nicht mehr gut bremsen können. Kontrollieren Sie dies wenn Sie losfahren. Entfernen Sie das Eis indem Sie einige Zeit leicht bremsen oder kratzen Sie es mit einer Plastikkarte ab.
- Ein zugefrorenes Schloss können Sie mit einem angewärmten Schlüssel(dann benötigen Sie natürlich ein Feuerzeug) oder durch Einblasen warmer Luft und Anwärmen des Schlosse mit den Händen auftauen.
- Ein gefrorener Sattel mit Reif oder Eis ist auch unangenehm. Eine Satteldecke hilft nicht nur gegen Regen, sondern auch gegen Reif und Eis auf dem Sattel (wie eine Folie auf der Windschutzscheibe des Autos).
- Im Winter steht die Sonne niedrig. Eine Polaroid-Sonnenbrille ist vor allem im Winter praktisch gegen reflektierenden Fahrbahnbelag.
DIE WINTERWARTUNG:
- Räder ausrichten
- federnde Vorderradgabel kontrollieren und schmieren
- Speichenspannung kontrollieren und nachziehen
- Steuerlager schmieren und einstellen
- Naben und Achsen nachstellen und schmieren
- Alle Bolzen und Muttern nachziehen
- Schaltzüge schmieren und einstellen
- Bremsen, Kabel schmieren, kontrollieren und einstellen
- Reifendruck prüfen
- Kette säubern + schmieren
- Ckassette säubern + schmieren
- Pedale kontrollieren
- Elektrische Komponenten und Systeme auslesen und evtl. updaten
- Beleuchtung kontrollieren
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns zwecks Terminabsprache für ihre Winterwartung. Abhängig vom Zustand Ihres E-Bikes kann dies in der Regel an einem Tag erledigt werden.
Kennenlernangebot mit der Servicequalität von Unique Bikes: von € 109,- für € 69,- inkl. MwSt.*.
* gültig in der Zeit von November bis Februar
Der Betrag beinhaltet nicht den Preis für eventuell zu ersetzende Teile und den Arbeitslohn dafür. Wir informieren Sie hierzu stets über mögliche zusätzliche Kosten.
BESUCHEN SIE UNSERE WERKSTATT FÜR EINE BERATUNG UND/ODER WARTUNG VON UNSEREM ZWEIRADMECHANIKER!
IHR/UNSER ZWEIRADMECHANIKER: TWAN TEN HAVE

UNSERE WERKSTATT:


Twan ten Have hat 16 Jahre Erfahrung als Zweiradmechaniker. Er belegte 2019 den dritten Platz im niederländischen Wettbewerb der Zweiradmechaniker Vélovak Award.
